Unsere PV-Anlage mit Speicher ist in Betrieb

Unsere PV-Anlage mit Speicher ist in Betrieb

Die Freiwillige Feuerwehr Losenstein hat einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft gesetzt: Mit der Inbetriebnahme einer leistungsstarken PV-Anlage inklusive Speicher und einer automatischen Umschaltung auf Inselbetrieb sorgen wir für noch mehr Sicherheit.

Was bedeutet das konkret?

1.            Eigenstromproduktion:

Die neue PV-Anlage nutzt die Kraft der Sonne, um umweltfreundlichen Strom direkt vor Ort zu erzeugen. Damit leisten wir nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern auch zur Reduzierung der Betriebskosten unseres Feuerwehrhauses.

2.            Speicher für höchste Verfügbarkeit:

Der Stromspeicher ermöglicht es, den erzeugten Strom zu speichern und dann zu nutzen, wenn er wirklich gebraucht wird.

3.            Automatischer Inselbetrieb:

Besonders innovativ ist die automatische Umschaltung auf Inselbetrieb bei einem Stromausfall. Das bedeutet: Sollte es im gesamten Versorgungsnetz zu einem Stromausfall kommen, bleibt das Feuerwehrhaus weiterhin für mehrere Stunden mit Strom versorgt.

4.            Nachladung über Notstromaggregat:

Sollte der Speicher bei einem längeren Stromausfall leer werden, kann er über unser Notstromaggregat wieder geladen werden. Damit ist selbst in Extremsituationen eine dauerhafte Stromversorgung garantiert und unsere Einsatzbereitschaft bleibt gesichert.

Als Feuerwehr müssen wir immer einsatzbereit sein – rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Die neue PV-Anlage stellt sicher, dass wir auch in Krisensituationen wie Stromausfällen zuverlässig alarmiert werden und unsere Aufgaben erfüllen können.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Gemeinde Losenstein für die gemeinsame Umsetzung dieses Projekts.

Eckdaten der Anlage:

• PV-Modulleistung: 24,8 kWp

• Wechselrichterleistung: 30kW

• Speicherkapazität: 72 kWh

• Besonderheit: Automatischer Inselbetrieb für autarke Stromversorgung, Nachladung des Speichers über das Notstromaggregat